Steinbachtal – EulenErlebnisweg

Steinbachtal Anfang

Steinbachtal Anfang

Rad- und Themenwanderweg im Steinbachtal

Zwei Themenwege

„Die Kraft des Wassers“
ist von der B 25 bis nach dem Tunnel.
Reste vom Vorderhammer aus der Zeit wo das Eisen in unseren Tälern verarbeitet wurde, eine ausgestellte Turbine, der Tunnel und der Weg durch die Notschlucht
„Eulenerlebnisweg“ ist der Wiederansiedelung der Eulen im Wildnisgebiet Dürrenstein gewidmete.
Leicht zu begehende Rad- und Themenwege, kinderwagentauglich und ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!

Stixenlehener Vorderhammer

Stixenlehener Vorderhammer

Beschreibung:
Vom Kögerlwirt geht es den Steinbach entlang bis zum Kraftwerk hier führt schon der erste Holzsteg um die Mauer. Dann kommt die ausgestellte, ausgediente Turbine vom Kraftwerk Opponitz, gleich danach sind die Überreste des Stixelehener Vorderhammers aus der Zeit der Eisenverarbeitung. Weiter geht es am Bach entlang an vielen Häusern vorbei zu einer großen Wiese und dann gibt es eine leichte Steigung durch den Wald und kommt zum nächsten Steg durch die „Nothschlucht“ beeindruckend wie sich das Wasser den Weg bahnt.

Steg durch die Noth

Steg durch die Noth

Auf der Straßenseite wurde 1965 ein Tunnel durch den Felsen geschlagen seit dieser Zeit ist es für die Bewohner leichter geworden in den Ort zu kommen. Lawinen hatten den Steg oft weggerissen. Auf der Straße geht es weiter ins wilde ursprüngliche Steinbachtal
Beim Fischteich ist der Parkplatz für die Besucher der Ybbstalerhütte (Dürrenstein) und auch für den Eulenerlebnisweg. Von hier geht es noch ca 1 km bis zum Forsthaus der Österreichischen Bundesforste wo der Themenweg beginnt. Länge ca. 2,5 km.

Wintersperre für beide Themenwege!

Plan_Steinbachtal

EULEN – Erlebnisweg:

Der Weg soll mit seinen unterschiedlichen Stationen dem Besucher wissenswertes über die Eulen des Wildnisgebietes vermitteln. So findet man hier z.B. die „Spannweitenstation“, die „Höreule“, oder den „Kletterbaum“, die das Verhalten der Eulen verständlich machen sollen. Auch sind Holzskulpturen in der Größe der jeweiligen Eulen auf einen Felsen und mehreren Bäumen. Unter den Bäumen sind Schaukistchen mit den dazugehörigen Eiern.

Sehenswert ist auch das Aquädukt der II. Wiener HochQuellenWasserleitung war eine Meisterleistung das zu bauen und es funktioniert noch heute!

Besonderer Tipp: Das Wetter muss nicht perfekt sein!

Parken
im Steinbachtal beim Fischteich
oder gleich link bei der Zufahrt ins Steinbachal

Zurück zu Wandern